• Home
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • english
  • Projekte
    • Gender, Klima & Energie
      • Interdependente Gender-Aspekte der Klimapolitik
      • genderNETCLIM
      • Gender im UNFCCC-Prozess
      • EIGE-Studie: Gender in der nationalen Klimapolitik
      • Ökostrom-Forschungsprojekt
    • Gender & Konsum
    • FrauenUNTERNEHMEN Green Economy
      • Beispielhafte Frauenunternehmen
      • Sorgen und Versorgen
      • Ressourcenschutz
      • Gemeinschaftsnutzung
    • Care, Gender & Green Economy
      • Forschungsperspektiven & Chancengerechtigkeit (CaGE)
      • Internat. Workshop
      • G3 - Green Economy gender_gerecht
    |
  • Strukturen
    • GeNaWerk
    • GENAU*T
    |
  • Themen
    • Biodiversität
    • Energie
    • Klima
    • Landwirtschaft & Ernährung
    • Mobilität
    • Umweltgerechtigkeit
    • Wasser
    |
  • Infopool
    • Newsletter
      • genaNews-ABO
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    |
  • Über uns
    • Das Team
    • Jobs
    • Spenden
    |
  • News|
  • Presse|
  • Kontakt
  • |
  • english

    News

    30.03.2016

    Aufbau des Expert_innen-Netzwerks "Chancengerechtigkeit im Klimawandel"


    Im Rahmen des Projektes GenderNETCLIM wird ein bundesweites Kompetenz- und Expert_innen-Netzwerk "Chancengerechtigkeit im Klimawandel" aufgebaut.

    Damit sollen zwei Ziele verfolgt werden: (a) es soll die Zusammenarbeit und der Austausch zwischen Personen die in den Themenfeldern Gleichstellung und/oder Klimawandel arbeiten unterstützt werden. Und (b) soll damit ein Überblick gegeben werden über Expertise und mögliche Ansprechpersonen zu Gender und Klima.

     

    Zu a) wurde eine Mailingliste eingerichtet, in die Sie sich hier eintragen können. Die Liste ist nur für eingetragene Mitglieder zugänglich. Sie dient dem weiteren Austausch, der kollegialen Unterstützung oder auch der gemeinsamen Entwicklung von Ideen oder Projekten.

    Zu b): Wenn Sie darüber hinaus auch fachlich beratend zu Klima+Gender zur Verfügung stehen möchten, tragen Sie sich bitte in die "Expert_innen-Liste Gender+Klima" ein, die wir in Form eines pdf-Dokuments auf KomPass einstellen werden. Hierfür füllen Sie bitte folgendes Formular aus und schicken es per Mail an Karin Fischer: fischerk(@)uni-bremen.de


    <- Zurück zu: News

    Ja, bitte senden Sie mir den aktuellen Newsletter zu

    SPENDEN
    Sie online: hier

     


    • Impressum
    • |
    • Datenschutz