Gender Budgeting: Geschlechtergerechter Haushalt
Mit Gender Budgeting wird ein Verfahren bezeichnet, mit dem die Haushaltsplanung einer Kommune, eines Bundeslandes, der Bundesregierung, einzelner Ministerien oder einzelner Programme unter Genderaspekten bewertet wird. Die Genderperspektive soll dabei auf allen Ebenen des Prozesses einbezogen werden und die Einnahmen- und Ausgabenpolitik auf die Förderung der Gleichstellung der Geschlechter ausgerichtet werden (in Anlehnung an die Definition des Europarates). Gender Budgeting ist ein Instrument des Gender Mainstreaming.
Bisher wird ‚Gender‘ dabei in aller Regel mit ‚Frauen und Männern‘ gleichgesetzt. Eine Erweiterung auf LGBTIQ* (1) ist dringend erforderlich.
Eine Sachstandsanalyse des Deutschen Bundestages zur Umsetzung des Gender Budgeting kam 2016 zu dem Schluss, „dass Gender Budgeting bisher keinen direkten Niederschlag im Bundeshaushaltsrechtgefunden hat. Einige Bundesländer, wie Berlin und Bremen, nehmen teilweise die Finanzströme im Rahmen einer Geschlechterwirksamkeit vor. Weit verbreitet ist dies hingegen in den kommunalen Haushalten. Rechtliche Verpflichtungen zur Implementierung in den Bundeshaushalt gibt es hingegen grundsätzlich nicht.“ (S. 12)
(1) Lesbische, schwule, bisexuelle, Trans*, Inter* und queere Menschen



- Die Berliner Senatsverwaltung für Finanzen hat einen „Leitfaden zur Umsetzung von Gender Budgeting im Rahmen des Haushaltsplanaufstellungsverfahrens“ herausgegeben. Der Leitfaden erläutert zwei Instrumente, mit denen Gender Budgeting Dateien für den Haushaltsplan erstellt werden können: das Erfassungsraster für Gender Budgeting Informationen und ein Tableau zum Ausweis von Gender Budgeting Daten im Haushaltsplan.
https://www.hamburg.de/contentblob/9260322/45f86bd5eb633ea2f3df16afbe85bd5f/data/berliner-leitfaden.pdf
- Wie macht man eine Gender Budgeting-Analyse? Ein Leitfaden anhand des Beispiels der Analyse der deutschen Konjunkturpakete I und II von Mara Kuhl (2011)
https://www.fu-berlin.de/sites/gpo/pol_sys/gleichstellung/gender_budgeting/MaraKuhl_ohneFragen_Literatur.pdf?1361541656
- Leitfaden zur Umsetzung von Gender Budgeting im Zuwendungswesen. Von Ute Weinmann und Oliver Rohbeck. Herausgegeben von der Geschäftsstelle Gender Mainstreaming bei der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen (2007)
https://digital.zlb.de/viewer/rest/image/15649533/01_leitfaden_endversion_druckerei.pdf/full/max/0/01_leitfaden_endversion_druckerei.pdf
- Gender Budgeting - Anleitung und Beispiele zur Umsetzung in öffentlichen Institutionen. Von Prof.in Luise Gubitzer Dr.in Elisabeth Klatzer MMag.a Michaela Neumayr. Herausgegeben vom Bundesministerin für Frauen, Medien und Öffentlichen Dienst (Österreich). Mit Beispielen und Prüfschema
http://egbn.eu/pdf/GB_german.pdf
- Geschlechtergerechte Mittelverteilung im Entwicklungshaushalt. Ein Lobby-Leitfaden für Gender Budgeting. Regina Frey. Herausgegeben von Venro 2015
https://venro.org/fileadmin/user_upload/Dateien/Daten/Publikationen/Dokumentationen/VENRO_Gender-Budgeting_1.2015.pdf
- Auf einen Blick! Leitfäden und Checklisten für Gender Mainstreaming und Gender Budgeting. Eine Sammlung von Links, Websites und Online-Publikationen. Ministerium für Frauen und Gesundheit, Österreich (Oktober 2017)
http://www.forschungsnetzwerk.at/downloadpub/gender_budget__leitfaden_checklisten.pdf
- Gender Budgeting: Step-by-step toolkit. Guidance for mainstreaming gender into the EU Funds
https://eige.europa.eu/gender-mainstreaming/toolkits/gender-budgeting
- GIA des EU-Konjunkturpakets zu Corona
https://alexandrageese.eu/wp-content/uploads/2020/07/Gender-Impact-Assessment-NextGenerationEU_Klatzer_Rinaldi_2020.pdf
- Das Konjunkturpaket 2020 zur Überwindung der Corona-Krise geschlechtergerecht gestalten. Von Dr. Regina Frey und Ulrike Röhr. Herausgegeben von genanet - Gender, Umwelt Nachhaltigkeit (September 2020)
- Hamburg: Stellungnahme und Gutachten
https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/69027/stellungnahme_des_senats_zum_ersuchen_der_buergerschaft_vom_23_maerz_2018_haushaltswesen_weiterentwickeln_herausforderung_gender_budgeting_angehen_dru.pdf
- Genderorientierte Haushaltsführung in Freiburg
https://www.freiburg.de/pb/205980.html
- Überblick Genderbudgetingprozesse. Zusammengestellt vom Genderbüro/Regina Frey
https://www.gender.de/cms-gender/wp-content/uploads/20140516_genderbuero_GB_D.pdf
- Der Europäische Rechnungshof hat kürzlich (2021) den Special Report "Gender mainstreaming in the EU budget: time to turn words into action" veröffentlicht. Untersucht wird darin, ob Gender Mainstreaming im EU-Haushalt angewendet und ob die Gleichstellung der Geschlechter in fünf ausgewählten EU-Finanzierungsprogrammen aufgenommen wurde.
Download
- Interministerielle Arbeitsgruppe Gender Mainstreaming/Budgeting (IMAG GMB), Österreich: Webseite mit vielen Informationen und weiterführenden Links:
https://www.imag-gmb.at/gender-budgeting/gleichstellung-und-wirkungsorientierung.html
- Using Fiscal Policy and Public Financial Management to Promote Gender Equality. International Perspectives. Von Janet G. Stotsky
- Gender Budgeting in deutschen Bundesländern: Analyse der Implementierungsimpulse einer Innovation in öffentlichen Haushalten: Von Christine Rudolf. Springer Research 2016