• Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • english
  • Themen|
  • Instrumente|
  • Infopool|
  • Projekte|
  • News|
  • Strukturen|
  • Über uns|
  • Sitemap
  • |
  • english

    Ohne Geschlechtergerechtigkeit auch keine Klimagerechtigkeit

    05.03.2023 deutsch

    Ohne Geschlechtergerechtigkeit auch keine Klimagerechtigkeit - soweit, so bekannt.
    Wäre die Welt klimafreundlicher und nachhaltiger, wenn mehr Frauen an den Entscheidungshebeln sitzen würden und wenn ja, lässt sich dies auch empirisch beweisen? Das hat sich eine britisch-österreichische Forschendengruppe um Mathilde Rainard (University of Leeds) im Detail angesehen. Dazu wurden Daten des Global Gender Gap Index, des Gender Inequality Index und des Environmental Performance Index, die für 142 Staaten der Welt vorliegen, statistisch analysiert und mit Fachleuten diskutiert. Einerseits konnte bewiesen werden, dass Staaten mit besserer Geschlechtergleichstellung pro Kopf niedrigere CO2-Emissionen aufweisen. Doch andererseits waren manche Korrelationen viel schwächer als erwartet – oder fehlten sogar. So ist z. B. die Korrelation zwischen Geschlechtergerechtigkeit und Umwelt-Performance nur in reichen Ländern signifikant, nicht aber in ärmeren.
    Der Zusammenhang ist also vielschichtiger als erwartet.
    Einen wissenschaftlichen Beitrag zu der Forschung finden sie hier: https://lnkd.in/eDJPRCwC

    Zurück

    Ja, bitte senden Sie mir den aktuellen Newsletter zu

    SPENDEN
    Sie online: hier

     

    • Impressum
    • Datenschutz