• Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • english
  • Themen|
  • Instrumente|
  • Infopool|
  • Projektarchiv|
  • Strukturen|
  • Über uns|
  • News|
  • english
  • Aus aktuellem Anlass: Corona-Krise
  • Biodiversität
  • Energie
  • Green Economy
  • Klima
  • Landwirtschaft & Ernährung
  • Mobilität
  • Umweltgerechtigkeit
  • Wasser

Gender und Corona

Die Corona-Krise hält uns gerade alle fest in seinem Griff. Mangels physischer Kontakte boomen die Videokonferenzen, wir verbringen vermutlich alle mehr Zeit als üblich vor irgendwelchen Bildschirmen. Das Office hat plötzlich für viele ein 'home' bekommen, als systemrelevante Berufe werden jetzt die erkannt, die vor Corona allenfalls ein Schattendasein führten. Care-Arbeit - ob vom Krankenhauspersonal ausgeführt, der Verkäuferin im Supermarkt, den Eltern und Partner*innen - stellt sich als das dar, was sie schon immer war: sie ist überlebenswichtig, ohne sie bricht das System zusammen.

Sehr schnell gab es die ersten Analysen der Wirkungen des Virus aus der Genderperspektive: Männer sind deutlich stärker von der Krankheit selbst betroffen, aber die strukturellen Geschlechterungleichheiten zeigen sich auch hier wieder in den Auswirkungen vor allem auf die Geschlechterverhältnisse und die Verteilung der Arbeit.

 

Wir alle, die wir zum Klimaschutz arbeiten, müssen plötzlich fürchten, dass die Corona-Krise alles andere hinwegfegt, auch die gerade anlaufenden Anstrengungen und dafür bereitgestellten Mittel zum Klimaschutz. Gleichzeitig fällt auf, dass die Genderwirkungen für beide Krisen sehr ähnlich sind und damit vielleicht auch die Chance bieten, nach Corona (hoffentlich) die Verbindung zwischen den beiden Krisen herzustellen und die Botschaft, die sie vermitteln, endlich wahrnehmen und in das Zentrum allen Strebens stellen: wir brauchen eine sozial-ökologische Transformation.

 

Wir sorgen uns vor allem um unsere Partnerinnen und Freundinnen im Globalen Süden. Ob und wie sie diese Krise in ihren Ländern, die keine oder jedenfalls keine adäquate Gesundheitsversorgung haben und nicht den Komfort staatlicher Sozialleistungen, überstehen werden, steht in den Sternen. Sie in dieser Situation zu unterstützen, sollte oberste Priorität haben.

 

Wir haben diese Seite (vorübergehend) eingerichtet, um die Genderanalysen zu Corona zusammenzustellen und zu teilen. Das wird sicher nicht vollständig sein, deshalb freuen wir uns, von unseren  Leser*innen auf weitere Analysen oder Veröffentlichungen aufmerksam gemacht zu werden: Email. Weitere Zusammenstellungen (z.T. mit kurzen Zusammenfassungen) finden Sie auf der Website von WIDE+ und im CEWS Journal Nr. 123, Seite 12-26

 

Parallelen zwischen den durch Corona und den Klimawandel bedingten Krisen sowie deren Verbindungen mit der Krise der Verorgungsarbeit

Mit unseren Kolleginnen von GenderCC und LIFE e.V. haben wir ein Diskussionspapier mit dem Titel "Für eine geschlechtergerechte Bewältigung der Corona- und Klimakrise"erstellt, dass die Parallelen und Verbindungen zwischen der Coronakrise und der klimawandelbedingten Krise aufzeigt und diese mit der Krise der Versorgungsarbeit sowie einer Genderperspektive verbindet.

 

Für ein geschlechtergerechtes Konjunkturprogramm

Brandneu ist eine Analyse des Konjunkturprogramms aus Genderperspektive, bei dem uns dankenswerter Weise die Gender/Gender Budegeting Expertin Dr. Regina Frey unterstützt hat. Wir freuen uns über Diskussionsbeiträge, Rückmeldungen und Kommentare.

  • Artikel Tages/Wochenzeitschriften
  • Genderanalysen
  • Empfehlungen und Statements

Eine Internet-Recherche nach 'Frauen und Corona' zeigt, dass nur wenige Zeitungen nicht zu dieser Thematik berichtet haben. Hier eine kleine Auswahl

editionf 02.06.2020: Der Output von Wissenschaftlerinnen sinkt während der Corona-Krise dramatisch

 

Auswahl an Artikeln in Tages- und Wochenzeitungen sowie Presseagenturen

  • Der Rundbrief des Forum Umwelt&Entwicklung hat in seiner letzten Ausgabe einen Schwerpunkt zu Corona. Darin auch Beiträge zu den Genderwirkungen der Pandemie und des Konjunkturprogramms.
  • taz 05.06.2020: Dem Backlash ausgeliefert. Patricia Hecht über den Gender Gap im Konjunkturpaket
  • Kontraste (ARD) 04.06.2020: Heim an den Herd: Wie die Corona-Krise uns bei der Gleichberechtigung zurückwirft
  • gofeminin 04.06.2020: Emanzipation & Corona-Krise: Werden wir um 30 Jahre zurückgeworfen?
  • EDITION F 02.06.2020: Der Output von Wissenschaftlerinnen sinkt während der Corona-Krise dramatisch. Elena Sander über die Erkenntnis, dass sich die Produktivität von Wissenschaftlerinnen seit Beginn der Corona-Epidemie auf einem Tiefstand befindet
  • Republika (Schweiz): «In den Köpfen vieler Menschen gibt es diese Koppelung von Expertise und Männlichkeit». Die Philosophin und Geschlechter­forscherin Patricia Purtschert über den Zusammenhang zwischen Geschlecht und Corona-Krise – und wieso wir nicht «Krieg» führen sollten gegen Viren.
  • taz 20.4.2020: Wider den Wachstumsfetisch. Corona lehrt uns, dass es politisch möglich ist, die Wirtschaft runterzufahren, dass das Klima Degrowth braucht und wie bedeutend die Sorgearbeit ist (siehe auch - in Englisch - der Beitrag auf dem Degrowth-Portal)
  • Der Tagesspiegel 06.04.2020: Auch vor dem Virus sind nicht alle gleich. Mangelnde Geschlechtergerechtigkeit in der Krise (von Christine Bauhardt)
  • taz 26.03.2020: Corona ist weiblich : Eine Krise der Frauen
  • Der Freitag, Ausgabe 13/2020: Frauen stemmen die Krise (von Veronika Kracher)
  • DerStandard (Österreich): Corona-Krise zeigt, wie Frauen die Gesellschaft stützen (19.3.2020) / Frauen als soziale Airbags in Krisenzeiten (28.3.2020) / Was vom "Lob für frauenarbeit" bleiben wird (24.3.2020)
  • IPS (Inter Press Service): Gender and COVID-19: Where can Research Help?

 

Ein Dossier mit weiteren Artikeln und Analysen findet sich auf der Webseite des Deutschen Frauenrats

Deutschland

  • Regina Frey, Ulrike Röhr/genanet (2020): Das Konjunkturpaket zur Überwindung der Corona-Krise aus Geschlechter- und Klimaperspektive
  • genanet/GenderCC/LIFE e.V: (2020): Für eine geschlechtergerechte Bewältigung der Corona- und Klimakrise. Diskussionspapier
  • Regina Frey (2020): Corona und Gender – ein geschlechtsbezogener Blick auf die Pandemie und ihre (möglichen) Folgen
  • Helen Lewis (27.3.2020): Das weibliche Desaster
  • Uta Meier-Gräwe (15.4.2020): Misstraut dem neoliberalen Mantra des „Weiter so!“
  • Zentrum für transdisziplinäre Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin: Gender Studies und Corona
  • Corona & Care-Blog der Friedrich Ebert Stiftung: Corona & Care: Wer kümmert sich? Um wen wird sich gekümmert - und um wen nicht? Und wen kümmert's?

 

Europa

  • European Parliament/Committee on Women’s Rights and Gender Equality (Sept. 2020). The gendered impact of the COVID-19 crisisand post-crisis period.
  • European Parliament/Committee on Women’s Rights and Gender Equality. Draft report on the gender perspective in the COVID-19 crisis and post-crisis period
  • European Institute for Gender Equality: Coronavirus puts women in the frontline
  • European Institute for Gender Equality: Website Covid-19 and gender equality, drawing on EIGE’s existing research and gender statistics to highlight the different realities that women and men could be facing in light of this pandemic
  • Irène Tolleret: The impact of COVID-19 on women’s rights
  • European Institute for Peace: Why we need gender perspectives in our global solutions to COVID-19

 

International / Globaler Süden

  • The real reason why some men are still refusing to wear a mask. Several surveys reveal that men are less likely to wear a mask than women. But the reason why goes beyond just macho masculinity.
  • Liana Schallatek, Heinrich-Böll-Stiftung Washington: The invisible coronavirus makes systemic gender inequalities and injustices visible
  • Thera van Osch: The gender impact of Coronavirus:How to move to an economy that cares for people and the planet
  • Clare Wenham, Julia Smith, Rosemary Morgan, on behalf of the Gender and COVID-19 Working Group: COVOD-19: the gendered impacts of the outbreak
  • UNFPA: COVID-19: A Gender Lens
  • The Interagency Gender Working Group: Gender and COVID-19 Corner (provides resources on Gender and COVID-19)
  • Stephenson, Elise; Harris Rimmer, Susan: Covid-19 responses: Why feminist leadership matters in a crisis
  • Titan Alon, Matthias Doepke, Jane Olmstead-Rumsey, Michèle Tertilt: The Impact of COVID-19 on Gender Equality. Discussion Paper No. 163, Project A 03, March 2020

 

Analysen der politischen Reaktionen auf die Pandemie

  • Horsford, Stephanie; Jerlström, Molly / WLPF (12.05.2020): COVID-19: Women’s Leadership Sets the Example
  • Chinkin, Christine; Rees, Madeleine (11.05.2020): Our male leaders declared war on the pandemic. Our response must match that
  • Bundestagsantrag der Grünen: Für eine geschlechtergerechte Bewältigung der Krise
  • DRAFT REPORT on the gender perspective in the COVID-19 crisis and post-crisis period. Committee on Women’s Rights and Gender Equality. European Parliament, 31.08.2020
  • Gleichberechtigung duldet keinen Aufschub. Die Corona-Krise zeigt: Geschlechtergerechtigkeit ist wichtiger denn je. Stellungnahme mit zentralen politischen Ansatzpunkten von VENRO
  • Die Hälfte der Corona-Hilfen für Frauen! Bitte unterschreiben: Petition gerichtet an Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Europäische Kommission, Europäischer Rat, Europäisches Parlament
  • Degrowth web portal @ Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V.: Collaborative Feminist Degrowth: Pandemic as an Opening for a Care-Full Radical Transformation
  • Feminist organisations and activists: FEMINIST RESPONSE TO COVID-19
  • UNICEF: Five Actions for Gender Equality in the COVID-19 Response
  • UNCTAD: COVID-19 requires gender-equal responses to save economies
  • UN WOMEN, Gender in Humanitarian Action (Asia and Pacific): The COVID-19 Outbreak and Gender:Key Advocacy Points from Asia and the Pacific
  • APWLD Statement: COVID-19 Highlights the Failure of Neoliberal Capitalism: We Need Feminist Global Solidarity
  • European Women's Lobby: Letter to the president of the European Union
  • GAP (Gender Action for Peace and Security UK): Call to Action: Now and the Future, COVID-19 and Gender Equality, Global Peace and Security
  • Policy Response to COVID-19 Needs to be Gender Sensitive. Here's Why
  • Invest in the Care Economy for a Just, Green, Feminist Covid-19 Response and Recovery (Call for endorsements)
  • MenEngage (Africa) / Sonke Gender Justice: An equity based approach to dealing with the COVID-19 pandemic

Ja, bitte senden Sie mir den aktuellen Newsletter zu

SPENDEN
Sie online: hier

 

  • Impressum
  • Datenschutz