Page 1 of 26.
Forstarbeit ist eine klassische Männerdomäne, auch in Österreich. Zwar sind immerhin 30 Prozent der österreichischen Waldbesitzer und -besitzerinnen…
Warum sind es auf der ganzen Welt vornehmlich junge Frauen, die sich mit Protesten und Öffentlichkeitsarbeit für den Klimaschutz einsetzen? Dieser…
Einen hörenswerten Podcast zu "Genderplanning" gibt es bei der österreichischen Tageszeitung Der Standard. Die Wiener Stadtplanerin und…
Wie kann die ökologische Transformation geschlechtergerecht gestaltet werden? Das untersucht der Vierte Gleichstellungsbericht der Bundesregierung.…
„Die Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in ländlichen Regionen Deutschlands“ hat ein Projekt der Universität Göttingen und…
Ohne Geschlechtergerechtigkeit auch keine Klimagerechtigkeit - soweit, so bekannt. Wäre die Welt klimafreundlicher und nachhaltiger, wenn mehr Frauen…
Ein neuer Blogbeitrag auf dem Genderblog der Koordinations- und Forschungsstelle Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW befasst sich mit…
Im Auftrag von Greenpeace hat das Meinungsforschungsinstitut Kantar eine repräsentative Bevölkerungsbefragung zu verschiedenen Aspekten einer…
In Finnland steigt die Zustimmung zur Nutzung von Atomenergie, liest man immer wieder. Das hat unser Interesse geweckt, sich die Daten mal genauer…
Männer essen doppelt so viel Fleisch wie Frauen. Das ist nicht nur ungesund, es werden damit auch Klischees über körperliche und kulturelle Dominanz…