• Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • english
  • Themen|
  • Instrumente|
  • Infopool|
  • Projektarchiv|
  • Strukturen|
  • Über uns|
  • News|
  • english
  • Gender, Klima & Energie
    • Gendergerechtigkeit als Beitrag zu einer erfolgreichen Klimapolitik
    • genderNETCLIM
    • Gender im UNFCCC-Prozess
    • EIGE-Studie: Gender in der nationalen Klimapolitik
    • Ökostrom-Forschungsprojekt
  • Geschlecht & Konsum
  • FrauenUNTERNEHMEN Green Economy
  • Care, Gender & Green Economy

Geschlecht, Klima & Energie. Analyse der Klima- und Energiepolitik aus Genderperspektive

Die Analyse der Klima- und Energiepolitik aus der Genderperspektive gehört zu unseren Schwerpunktthemen. In diesem Themenbereich wurde von 2016 bis 2019 ein Forschungsprojekt zu den Interdependenten Genderaspekten der Klimapolitik durchgeführt, das erstmalig den Stand der Forschung zu dieser Thematik in den Ländern des Globalen Nordens dargestellt hat und das Instrument Gender Impact Assessment an die Klimapolitik angepasst hat. DAs Projekt GenderNETCLIM hat sich dagegen mit den kommunalen Klimapolitik befasst.  Was die Geschlechter- und Genderperspektive für die Energiewende oder die Klimapolitik bedeuten, können Sie auch auf den entsprechenden Themenseiten nachlesen, hier berichten wir ausschließlich über unsere Aktivitäten in dem Themenfeld.

  • Aktuelle Projekte
  • Vorträge und Präsentationen

Auf diesen Seiten stellen wir Ihnen eine Auswahl unserer Aktivitäten und Projekte im Bereich Energie- und Klimapolitik vor:

 

  • Seit 2003 setzen wir uns bei den Klimaverhandlungen der Vereinten Nationen (UNFCCC) für die Einbeziehung der Genderperspektive ein.
  • Für das Europäische Gender Institut haben wir 2012 analysiert, wie die Mitgliedsstaaten der EU das Gender Mainstreaming in der nationalen Klimaschutzpolitik umsetzen.
  • In dem Verbundvorhaben "Erneuerbare Energien und Ökostrom: Zielgruppenspezifische Kommunikationsstrategien" haben wir die Hemmnisse von Frauen beim Wechsel zu einem Ökostromversorgen erforscht und Motivationsstratgien entwickelt.
  • Die prezi-Präsentation "Gender- und Gerechtigkeitsdimensionen bei der Energiewende" erläutert die Genderdimensionen anhand einiger Beispiele, befasst sich mit den Gerechtigkeitsdimensionen (Was ist gerecht?) und zeigt die Forschungslücken auf. Sie können sie sich hier ansehen.
  • In der femina politica 02/2011 haben wir uns mit den energiepolitischen (Kehrt-)Wendungen befasst.
  • "Auch der Klimawandel hat ein Geschlecht". Vortrag und Präsentation beim Geschlechterpolitischen Dialog der Heinrich Böll Stiftung
  • "Klimapolitik und Gender aus internationaler und nationaler Perspektive". Präsentation zum Vortrag bei der Ringvorlesung KlimaWandel: Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit an der Universität Bremen.

 

Weitere Publikationen finden Sie im Infopool auf der Publikationsseite sowie auf den Themenseiten Klima und Energie und auch hier auf den Unterseiten.

Ja, bitte senden Sie mir den aktuellen Newsletter zu

SPENDEN
Sie online: hier

 

  • Impressum
  • Datenschutz